An unserem gestrigen Treffen, stand mit viel Spaß, der erste Teil einer allgemeinen Erste-Hilfe-Ausbildung auf dem Programm. 
Wir lernten verschiedene Notfall-Szenarien zu unterscheiden und anhand des HELD Schemas die nächsten unter Umständen lebensrettenden Schritte beim Auffinden einer verletzten Person.SAN3

Hilfe rufen -
Ermutigen und trösten -
Lebenswichtige Funktionen -
Decke

Atemkontrolle

Hierzu gehörte neben Transport des Verletzten aus dem Gefahrenbereich mittels Raute-Griff, über Atemkontrolle auch die stabile Seitenlage inkl. Wärmen mit dem Unter- und Überlegen von Rettungsdecken. Unser Dank für die gelungenen Abend gilt hierbei Helmut Gentner, einem langjährigen Ausbilder, des Rettungsdienstpersonals vom DRK, der uns in diese Thematik eingeführt hat. Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung im zweiten Teil.

 SAN1