Spontan und kurzfristig geplant bei gutem Wetter haben wir in den Sommerferien den Remstal-Radweg mit dem Fahrrad abgefahren.

Aufgrund der Kurzfristigkeit und den Ferien, waren viele unserer Eltern und Jugendliche nicht da, so dass wir in relativ kleiner Gruppe mit Zelten und Gepäck aufgebrochen sind.

20190829_Remstal_Lagerfeuer20190829_Remstal_Zelten

Am Donnerstag nachmittag sind wir mit unseren Rädern losgefahren und nach Essingen gefahren um dort bei Lagerfeuer und sternenklarem Himmel im Zelt zu übernachten. 
Am nächsten Morgen ging es dann früh morgens zum Remsursprung um dort unsere eigentliche Radtour zu starten.

Bei schönsten Wetter haben wir die erste Etappe unserer Tour in Angriff genommen. Inklusive Zwischenstopps zum Frühstücken, Mittagessen und 2 stündiger Pause am Badesee bei Lorch / Waldhausen trafen wir dann 
gegen 18.00Uhr am nächsten Zwischenstopp in Schorndorf ein. Dort sind wir dann abends zur Erfrischung noch in das Oskar-Frech-Seebad  zum Schwimmen wo zufällig auch bei
dem kostenlosen Event „Kultur am See“ eine Rockband spielte. Ein schöner Tag an dessen Ende wir uns doch etwas erschöpft zum Schlafen gelegt haben.

20190829_Remstal_Waiblingen

Am Samstag ging es auf unserer letzten Etappe dann von Schorndorf weiter bis Bad Cannstatt über Remseck. Remseck ist der Ort, wo die Rems in den Neckar fließt. Insbesondere der Teil ab Waiblingen ist eine wunderschöne Strecke in mitten
eines unverbauten Naturschutzgebietes. Abschluß am Remseck war ein erfrischendes Bad im Zusammenfluß von Neckar und Rems ehe wir dann dem Neckar entlang bis Bad Canstatt zum Bahnhof aufbrachen um von dort
mit dem Zug unsere Rückreise anzutreten.

20190829_Remstal_Remseck

Am Ende der Tour standen insgesamt 140 gefahrene km auf unserem Fahrradcomputer.