DRK Bergwacht Aalen
Bergwacht Aalen
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Aufgaben
      • Winterrettung
      • Sommerrettung
      • Sanitätsdienst
      • Naturschutz
    • Seniorengruppe
    • Jugendgruppe
    • Klettergruppe
    • Hier finden Sie uns
  • Fotos
  • Kalender
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Newsletter

Einsatz 27.02.2022

Internistischer Notfall im Wald.

Am Sonntag wurde die Bergwacht Aalen nach Niederalfingen, Gemeinde Hüttlingen alarmiert.
Zunächst ging die Leitstelle von einem unzugänglichen Weg aus. Der Rettungsdienst konnte den Patienten allerdings mit seinen Fahrzeug erreichen, deshalb wurde der Einsatz auf der Anfahrt abgebrochen.

Archivbild

Archivbild

Einsatz 23.01.2022

IMG 1536 

Durch die Inbetriebnahme der Skilifte am Hirtenteich startet auch die DRK Bergwacht Aalen mit ihrem ehrenamtlichen Dienst an der Bergrettungswache in Lauterburg.

Die  DRK Bergwacht Aalen stellt bei Liftbetrieb an den Wochenenden und Werktags am Abend einen Pistendienst an den Skiliften Ostalb und Hirtenteich. Durch diesen Dienst vor Ort ist eine schnelle Erstehilfe und ein schonender Abtransport von Verletzten gewährleistet.
 
So mussten die Bergretter am vergangenen Sonntag am Skizentrum Hirtenteich einen gestürtzten Snowboardfahrer abtransportieren.
 
Wegen starken Schmerzen an der Schulter musste ein Notarzt hinzugezogen werden, dieser wurde mit dem ATV (All Terrain Vehicle, "Quad") zum Patienten gefahren. Nach der Versorgung transportierte die Bergwacht mit dem ATV und einem Nachläufer den Verletzten zum Parkplatz und übergab dort an den Rettungsdienst.
 
Neben dem Einsatz auf der Piste kommt das ATV auch im unzugänglichen Gelände rund um die Loipen zum Einsatz.
ce7299b5 e522 46d7 a0ee d1f10192ab92  IMG 9799 
 
 

Einsatz 17.10.21

Am Sonntag spätnachmittags wurde die DRK Bergwacht Aalen zu einem am Steilhang abgestürzten Wanderer gerufen. Das Gebiet am Märzenbuckel ist zwar bekannt, der genauen Unfallort war zunächst aber unklar.

Ein ehrenamtlicher Retter der Bergwacht und der Helfer vor Ort aus Königsbronn fanden den Verunglückten und konnten die nachrückenden Helfer an die Unfallstelle lotsen.

Nach der Erstversorgung vor Ort begann für die Bergwacht der technisch anspruchsvollere Teil der Rettungsaktion. Mit Hilfe der Gebirgstrage wurde der Schwerverletzte rund 200 mittels eines Flaschenzuges nach oben transportiert. Dort wurde der Patient durch die Notärztin versorgt. Anschließend erfolgt der Transport zur B19 und dem bereitstehenden Rettungshubschrauber der Bundeswehr Niederstetten.

image3 image1
image2 image0

 

 

 

 

Bergwacht Aalen zeigt Einsatzbereitschaft

Am Mittwoch Morgen wurden die ehrenamtlichen Bergretterinnen nach Leinroden zu einem am Waldrand gestürzten Radfahrer gerufen.
 
Eine Fußgängerbrücke über die Lein verhinderte die direkte Anfahrt des Rettungsdienstes, diese Brücke erwies sich aber auch für die Bergwachtler als kleine Besonderheit.
Durch das Herbstlaub und die Feuchtigkeit war die Holzbrücke mit ihren Steigungen extrem rutschig.
Während der Rettungsdienst den Verletzten versorgte und mit Hilfe der Bergwacht zur Strasse transportierte, baute im Hintergrund ein zweites Team unter Leitung des Einsatzkoordinators Daniel Bux an der Brücke eine Seilsicherung auf.
 
"Erst Gestern Morgen wurden wir zu einem Einsatz nach Wöllstein zu einer gestürzten Person gerufen, so Florian Funk Leiter der DRK Bergwacht Aalen. Dank der Unterstützung einzelner Arbeitgeber ist es uns möglich auch während unserer Arbeitzzeit diese Einsätze zu meistern".
 
Im Gespräch teilt Funk mit, dass gerade erst Gestern ein Übungsabend mit acht neuen Bergwachtanwärterinnen zum Thema Ablauf und Einsatzmaterial stattgefunden hat, hier wurde der Umgang mit der heute benutzten Gebirgstrage geübt und auch die Seilsicherung war ein Thema. 
 

DRK Rettungsdienst und Bergwacht Aalen Hand in Hand

DRK Rettungsdienst und Bergwacht Aalen
Hand in Hand

image0 1

 

DRK Bergwacht Aalen auf Einsatzfahrt von Autohaus Koch-BAG unterstützt

Eine gestürzte Wanderin konnte sich aus eigenen Kräften nicht weiterbewegen. Erst nach geraumer Zeit konnte sie auf ihre missliche Lage aufmerksam machen. In dem mit verschiedenen Wegen verschlungenen Wald hatte der Rettungsdienst des DRK zunächst die Schwierigkeit den genauen Unfallort zu finden. Die DRK Bergwacht Aalen mit einem Einsatzfahrzeug und dem Einsatzleiterwagen hatte auf der Anfahrt einen technischen Defekt des Einsatzfahrzeuges.
 
Das Autohaus Koch-BAG in Ellwangen half spontan und fuhr die Bergretter rasch an den Einsatzort. Während der Einsatzleiter mit einem kleinem Team die Lage erkundete und die Bergung der verunglückten Wanderin  vorbereitete traf das restliche Team ein. Die vom Rettungsdienst versorgte Wanderin konnte mittels einer Gebirgstrage aus dem Wald an eine Fahrstrasse zum Rettungswagen getragen werden.
 
23072021 1  23072021 5 

Einsatz 22.05.2021

Am Samstagabend gegen 18 Uhr wurde die Bergwacht Aalen zu einer gestürzten Radfahrerin auf einem Trail unterhalb des Braunenbergs alarmiert. Die Patientin wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Anschließend wurde sie von der Bergwacht Aalen mit der Gebirgstrage zum nahegelegenen Rettungswagen transportiert. Im Einsatz waren 10 Bergretter*innen der Bergwacht Aalen.

Einsatz 2021 05 22
 
Einsatz 2021 05 22 2
 

Osterüberraschung für die DRK Bergwacht Aalen

Gutes Hören und Sehen ist ein Garant für gute Arbeit. In Zukunft können die ehrenamtlichen Helfer der Bergwacht Aalen darauf vertrauen im Alarmierungsfall durch die integrierte Rettungsleitstelle in Aalen diesen Alarm gut zu hören. Durch eine Spende der Firma prooptik in Ellwangen in Höhe von 1500 Euro kann die DRK Bergwacht Aalen neue digitale Funkmelde-Empfänger anschaffen.
Die ehrenamtlichen Bergretterinnen und Bergretter stehen rund um die Uhr zur Verfügung um Personen aus unwegsamen Gelände zu retten, gerade mit der Corona-Pandemie hat sich das Freizeitverhalten stark verändert, so der Bereitschaftsleiter Florian Funk.

 

spende

Geschäftsführer Alexander Rosenberger von prooptik in Ellwangen übergibt die Spende an die DRK Bergwacht Aalen

Einsatz 31.03.2021

Ein Mountainbiker stürzte beim Befahren eines Mountainbike-Trail unterhalb des Aussichtsturmes Aalbäumle in Richtung Triumphstadt im unwegsamen Gelände. Nach der medizinischen Betreuung durch den Notarzt und die Besatzung des Rettungswagens transportierten die Einsatzkräfte der Bergwacht den Verletzten in der Gebirgstrage zum bereit stehenden Rettungswagen.

 

 Einsatz 2021 03 31 1  Einsatz 2021 03 31 2

Einsatz 28.03.2021

 

Am Sonntag wurde die DRK Bergwacht Aalen mit dem Rettungsdienst zu einer verletzten Person an den Südwestlichen Teil des Riedelbergs nahe den Ofnethöhlen bei Holheim Nördlingen alarmiert.
Die ehrenamtlich tätigen BergretterInnen mussten nach der Versorgung durch den Notarzt die verletzte Person mittels Gebirgstrage mit Seilsicherung zunächst eine Felsstufe rund 15 Meter in die Tiefe bringen. Danach wurde sie zum Rettungswagen des DRK transportiert. Die Bergwacht Aalen und der Rettungsdienst wurde durch die Helfer vor Ort Gruppe (HvO) des DRK Kreisverbandes Aalen, hier Utzmemmingen, unterstützt.

Einsatz 2021 03 28 1 Einsatz 2021 03 28 2
Einsatz 2021 03 28 3 Einsatz 2021 03 28 5

Mountainbiker fanden Bewusstlose Person bei Aalen Fachsenfeld

Bei Aalen Fachsenfeld fanden zwei Mountainbiker am Waldrand eine bewusstlose Person. Der alarmierte Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes forderte die DRK Bergwacht Aalen nach. Der Rettungsdienst selbst konnte nicht bis zu dem Patienten vorfahren. Die DRK Bergwacht ist auf die Rettung speziell aus unwegsamen Gelände gut vorbereitet und spezialisiert. Mittels einer Gebirgstrage konnte der Patient zum Rettungswagen transportiert werden.

Einsatz 2021 02 25 2
 
Einsatz 2021 02 15 1 
 Einsatz 2021 02 25 4  Einsatz 2021 02 15 8

Seite 2 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Neuigkeiten Jugend

Neuigkeiten Jugend

Treffpunkt: Jeden Dienstag 17:00 Kletterhalle Aalen / DRK Rettungszentrum Aalen (außerhalb Ferien)

Programm anbei ist unter Vorbehalt der Möglichkeit der Durchführung unter den dann jeweils gültigen Corona-Vorschriften. Kann somit leider auch sein, dass Programmpunkte kurzfristig abgesagt werden müssen.

Die Termine, Ausflüge sowie Regeltermine der Jugendgruppe sind online bzw. in einer App für Mobil-Telefone verfügbar.

Link: https://group.spond.com/VBHMS (kostenlose Registrierung erforderlich).

Sie wollen mal online reinschauen, was wir so machen, dann können sie dies mit dem Link unten gerne tun:

Link zu Aktuellem aus der Jugendarbeit